Eine Legende ist zurück!
Das einfache, funktionelle und robuste Allzweckmesser ist seit über 100 Jahren unverändert. Dem Heer Kaiser Wilhelms war es um 1860 ein ständiger Begleiter. Noch heute wird es aufgrund seines minimalistischen Designs und seiner über jeden Zweifel erhabenen Verarbeitung weltweit geschätzt.
In den stabilen Metallgriff werden Ahle, Dosenöffner, Korkenzieher und die Carbonstahlklinge C75 montiert und vernietet. Mehr als 120 Arbeitsgänge sind zur Herstellung erforderlich. Alles wird in Handarbeit gefertigt.
Das Ergebnis ist ein Taschenmesser von nur circa 7 mm Breite. Das vierteilige Mercator Multi wurde zuletzt vor 60 Jahren produziert. Nach alten Mustern und vergilbten Zeichnungen hat Frank Rommel das Messer jetzt neu aufgelegt, genau wie das Original, mit arretierbarer Messerklinge, einer Ahle zum Lösen von Knoten und Stechen von Löchern in Leder und Stoffe, einem Dosenöffner und einem Korkenzieher, mit innen verlaufender Seele, die verhindert, dass der Korken zerbröselt. Der Griff aus brüniertem Stahl, obwohl nicht rostfrei verleiht dem Messer ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild. All dies sind Eigenschaften, die bei heutigen Messern kaum noch zu finden sind. Ein passendes Lederetui – Made in Germany – ist ebenfalls erhältlich.
Klinge: Carbon-Stahl C75/arretierbar
Griffkasten: Länge 12,7 cm, Breite 1,2 cm, Höhe 2,8 cm
Griffmaterial: Stahl schwarz brüniert
Klingenlänge: 9 cm, Stärke 3 mm
Gewicht: ca. 180 g